Ich verstehe, was Sie denken… ein Lift nun auch schon auf der Kulturseite… Liftanlagen in Politik, im Lokalteil, in der Chronik. Lift oder Nicht-Lift bei Bürgerversammlungen, im Fernsehen. Leserbriefe zuhauf, Liftgespräche am Budel im Gasthaus, nach dem Kirchen auf dem Dorfplatz…
Was ist nur dran an diesen Liften, dass sie uns so omnipräsent beschäftigen?
von Karin Thöni Heinisch
Und nun soll ein Lift also auch etwas mit Kultur zu tun haben? Mit Schriftstellern, Musik, Künstlern, mit Traditionen und Gebräuchen? Geht’s da nicht nur ums Geld Verdienen, Arbeitsplätze, Herholen von Touristen?
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Volksschule in Kastelbell, dann ins Elisabethinum, dann ins Antonianum nach Bozen, dann nach Seefeld in die landwirtschaftliche Schule dort, später
… Read MoreSchlanders - Im Gemeinderat von Schlanders herrscht so etwas wie ein Burgfriede - ein unausgesprochener und auf Zeit geschlossener Nichtangriffspakt, der ein
… Read MoreEr ist ein Vorreiter in der Südtiroler Mountainbike-Szene: Marc Theiner. Der 26-jährige Latscher ist der erste – und bislang einzige – Südtiroler,
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG